OctoPrint Anywhere - Fernzugriff auf dein OctoPrint
OctoPrint Anywhere ist ein Tool um auch von unterwegs per Smartphone informiert zu sein was der 3D-Drucker gerade so macht. Hier zeige ich Dir wie Du es richtig einrichtest.

OctoPrint Anywhere ist ein Tool um auch von unterwegs per Smartphone informiert zu sein, was der 3D-Drucker gerade so macht. Hier zeige ich Dir wie Du es richtig einrichtest.
Octoprint Anywhere Repository-Seite
OctoPrint Anywhere einrichten
Die Einrichtung von OctoPrint Anywhere ist besonders einfach, da ein Service zwischengeschaltet ist. Damit das ganze funktioniert muss man keine Ports im Heimnetzwerk freigeben, der Drucker meldet sich selbst bei der Zwischenstelle.
Als Erstes lädst Du das Plugin mithilfe des eingebauten Plugin Managers von OctoPrint. Gehe dazu in den Plugin Manager und suche nach Anywhere:

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, solltest Du im Fenster eine Meldung sehen, die Folgendes beinhaltet (Versionen können abweichen) :
Successfully installed OctoPrint-Anywhere-1.0.20 backoff-1.9.2 contextlib2-0.6.0.post1 picamera-1.13 raven-6.10.0
Fertig!
Zusätzlich wirst Du aufgefordert OctoPrint neu zu starten. Das solltest Du jetzt tun. Nach dem Neustart meldet sich OctoPrint Anywhere bei Dir mit einem Einrichtungswizard auf Englisch. Damit der Fernzugriff klappt, musst Du Deine Installation unter https://www.getanywhere.io/ registrieren. Klicke dafür auf den Button "Register my 3D printer on getanywhere.io".
Es öffnet sich ein neues Browser-Fenster mit erwähnter Adresse. Dort wirst Du gebeten Dich einzuloggen oder einen Account anzulegen. Neben der Möglichkeit dort einen Account anzulegen besteht die Möglichkeit sich über OAuth mit seinem Facebook-Account oder mit dem Google-Account anzumelden. Entscheide Dich für eine der Möglichkeiten und melde Dich an.
Sollte Dein 3D-Drucker angeschaltet und mit OctoPrint verbunden sein, kannst Du ihn nun bereits steuern. Die Weboberfläche ist responsive und läuft auch wunderbar auf dem Smartphone oder Tablet. Viel Spaß mit Deinem neuen Fernzugriff!

Funktionen per Anywhere Fernzugriff
Neben einem Bedienfeld für die Achsen Deines 3D-Druckes, bekommst Du die Möglichkeit Dir eine E-Mail schicken zu lassen, wenn ein Druck beendet wurde. Außerdem besteht die Möglichkeit Timelapse-Aufnahmen vom Druckvorgang zu erstellen, wenn Du eine Webcam mit OctoPrint verbunden hast. In Summe funktioniert alles wie erwartet und bei meinem Test habe ich keine großen Überraschungen erlebt. Nun, es ist auch keine Weltraumraketen-Technik für diesen Job nötig. In Summe ist OctoPrint Anywhere eine schlanke und feine Lösung.
Pro Version - ziemlich teuer
Wem die Funktionen des kostenlosen Accounts nicht genügen, kann ein Upgrade machen auf den Pro-Tarif. Dort werden dann mehrere Drucker unterstützt und die Webcam liefert mehr Bilder pro Sekunde. Ebenfalls kann GCODE wohl direkt hochgeladen werden. Ich persönliche finde die Preise allerdings unverschämt hoch für den gebotenen Funktionsumfang und gemessen den Kosten was der Betrieb und Wartung der Lösung kostet. Die meisten werden sich daher wohl mit der kostenlose Variante begnügen. Hoffentlich überdenkt der Plugin-Autor sein Preismodell nochmal ein wenig.

Alternativen
Wer sich mit dem zwischengeschalteten Dienst nicht anfreunden kann, der sollte sich mal in seinem App Store umsehen. Sowohl für IOS als auch Android gibt es gute native Apps um seinen 3D-Drucker aus der Ferne beobachten und steuern zu können.
Viele Grüße tm
Weitere Artikel zum Thema OctoPrint findest Du in unserer Serie zum Thema:
