Octoprint Dateien per FTP direkt übertragen
Wenn Du Dateien direkt vom PC per FTP oder SSH und Explorer übertragen willst, ist diese Anleitung genau das richtige für dich

Du kannst Dateien auch ohne Web-Interface direkt auf dein Octoprint laden mit FTP und SSH. Dazu brauchst Du nur kostenlose Software-Tools. Danach kannst Du Dateien direkt vom PC und sogar vom Windows Explorer nach Octoprint hochladen. Hier zeige ich dir wie die einmalig notwendige Einrichtung dafür.
In dieser Anleitung gehe ich davon aus, dass du eine funktionierende Installation von Octoprint auf einem Raspberry hast. Wenn du Octoprint auf einem anderen Gerät betreibst, können einige Schritte bei dir abweichen.
Wie du Octoprint richtig auf einem Raspberry installierst, kannst du hier nachlesen:

Außerdem empfiehlt es sich im Vorfeld, eine statische IP-Adresse und einen eigenen Hostname einzurichten. Eine Anleitung findest du hier:

Einrichtung des FTP Zugriffs
Der SSH-Zugriff auf dein Octoprint ist standardmäßig aktiviert und kann mit den gleichen Daten vorgenommen werden, wie du dich auch per Putty für eine Konsole anmeldest.
Verschlüsseltes FTP (sFTP) läuft über den gleichen Port wie ein Shell-Zugang (SSH -> Secure-Shell). Es sind also für FTP keine Anpassungen am Octopi notwendig.
Achtung: Die Zugangsdaten unterscheiden sich aber höchstwahrscheinlich von deinen Webinterface-Zugangsdaten. Schau gerne nochmal in den Einrichtungs-Artikel, dann wird der Unterschied klar, solltest du unsicher sein.
Für den Datei-Transfer per FTP empfiehlt sich ein grafisches Tool wie die Freeware WinSCP. Damit kannst Du ähnlich wie im normalen Datei-Explorer arbeiten. Für die Einrichtung legst du in WinSCP ein neues Verbindungsziel an.
- Bei Rechnername trägst du den Hostname oder die IP-Adresse ein
- Bei Benutzername deinen Benutzernamen (Standard = "pi")
- Bei Passwort dein Benutzerpasswort (Standard = "raspberry")
Anschließend kannst das Verbindungsziel speichern und dich anmelden.
Versteckte Ordner auf dem Octopi anzeigen
Um den Upload-Ordner von Octoprint sehen zu können, musst du versteckte Ordner und Dateien von deinem Client anzeigen lassen. In WinSCP gehst Du dafür in die Einstellungen und setzt den Haken wie im Bild bei "versteckte Dateien anzeigen".

Anschließend kannst Du Home-Verzeichnis des Benutzers pi einen Ordner ".octoprint" sehen. Darin befindet sich der Ordner Uploads mit deinem gcode.
Der vollständige Pfad zum Uploads-Ordner lautet:
/home/pi/.octoprint/uploads
Über WinSCP kannst Du nun Dateien massenhaft hoch oder herunterladen wie es dir beliebt. Viel Spaß!
Auf Octoprint vom Windows Explorer zugreifen
Für den Zugriff direkt aus dem Windows Explorer brauchen wir ein Tool namens SSHFS. Das Tool kannst Du kostenlos auf GitHUb laden:
SSHFS installieren und Verbindung einrichten
Installiere SSHFS auf deinem PC und starte anschließen deinen PC neu.
Danach öffne den Windows-Explorer und wechsle zur Ansicht "Dieser PC". Dort machst du einen Rechtsklick ins freie Anzeigefeld und öffnest den Menüpunkt "Netzwerk-Adresse hinzufügen"

Im Wizzard wirst du nach der Adresse gefragt, welche Du hinzufügen willst. Trage dort folgendes ein. Ersetze aber vor den Hostname durch deinen eigenen:
\\sshfs\[email protected]\
zum Beispiel:
\\sshfs\[email protected]\
Wenn du die richtige Adresse eingegeben hast, wirst du nun nach einem Passwort gefragt. Gebe hier dein Passwort ein.

Danach ist die Einrichtung abgeschlossen.

Das wars auch schon.
Wenn du mehr Tipps zu Octoprint möchtest, schaue unbedingt auf unserer Themenseite vorbei:

Viele Grüße, tm