WLAN und SSH am Raspberry aktivieren
Seit ein paar Major-Releases muss für den Raspberry Pi WLAN und SSH standardmäßig erstmal aktiviert werden. Hier ein knappe Anleitung wie du das am besten machst.

Seit ein paar Major-Releases muss für den Raspberry Pi WLAN und SSH standardmäßig erstmal aktiviert werden.
Hier ein knappe Anleitung wie du das am besten machst:
SSH aktivieren
- Gewünschtes Image (z.B. Raspbian Buster) auf SD-Karte flashen. Zum Beispiel mit Balena Etcher
- Auf Boot Partition der SD-Karte eine leere Datei "ssh" erstellen für SSH Zugriff
- Fertig, beim ersten Start ist SSH-Zugriff aktiviert.
WLAN aktivieren und vorbelegen
Um WLAN zu aktivieren vor dem ersten Start und den Raspberry in ein WLAN einwählen zu lassen, brauchst du eine Text-Datei "wpa_supplicant.conf" mit folgendem Inhalt:
# Datei wpa_supplicant.conf in der Boot-Partition ( ab Raspbian Stretch)
country=DE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
ssid="DEINE WLAN SSID"
psk="DEIN PASSWORT"
key_mgmt=WPA-PSK
}
gehe dann so vor:
- Gewünschtes Image (z.B. Raspbian Buster) auf SD-Karte flashen. Zum Beispiel mit Balena Etcher
- Auf Boot Partition der SD-Karte eine die Datei "wpa_supplicant.conf" erstellen für WLAN-Konfiguration
- Fertig, beim ersten Start wählt sich dein Raspberry in das WLAN ein.
Tipp: Lege dir für beide Dateien auf dem PC Templates an. Dann musst diese bei der nächsten Installation nur auf die Partition "Boot" kopieren
Viele Grüße
tm