S3D gcode automatisch an OctoPrint senden
Unsere Anleitung um automatisch gcode von Simplify 3d nach OctoPrint hochzuladen mit curl.

In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du aus Simplify 3D automatisch deinen gcode an OctoPrint senden kannst.
Alles was du dafür brauchst ist:
- Simplify3D
- Octoprint
- curl
Wichtig: dein Rechner mit S3D und OctoPrint müssen sich im selben Netzwerk befinden und sich gegenseitig erreichen können!
curl
curl (Was ist Curl? - Wikipedia) ist in macOS und Linux schon fest eingebaut. Für Windows-Systeme vor dem Windows 10 April-Update 2018 musst du curl manuell installieren.
curl unter Windows installieren
Du findest curl auf der offiziellen Download-Seite. Lade die Archiv-Datei herunter und kopiere die Dateien curl.exe und libcurl.dll in den Windows System32 Ordner unter c:\windows\system32
Schritt 1: API-Key aus OctoPrint ermitteln
Als Erstes öffnest du deine OctoPrint-Oberfläche und gehst in die Einstellungen. Kopiere dort im Reiter API deinen API-Schlüssel wie im folgenden Screenshot:

Schritt 2: Automatisches Hochladen in Simplify 3D einrichten
In Simplify3D wählst du deinen Prozess aus und gehst in das dahinter liegende Drucker-Profil.
Wechsle dort in den Reiter Skripte. Ganz unten findest du ein Eingabefeld "Zusätzliche Terminal-Befehle für Nachbearbeitung"
In diesen Tab fügst du folgenden curl-Aufruf ein. Du musst noch deinen API-Key und deine OctoPrint-IP-Adresse eintragen.
curl -k -H "X-Api-Key: DEIN-API-KEY" -F "select=false" -F "print=false" -F "[email protected][output_filepath]" "http://IPADDRESSE:PORT/api/files/local" {STRIP "; postProcessing"}
Bei mir sieht das dann zum Beispiel so aus:

Wichtig: Du musst eine feste IP-Adresse für dein OctoPrint einrichten, sonst klappt das ganze nach einem Neustart nicht mehr!
Schritt 3: Automatischen Upload testen
Nachdem du die den Curl-Befehl in S3D eingetragen hast. Kannst Du testweise eine Datei slicen. Speicher anschließend den gcode in einem temporären Ordner lokal ab. Der gcode wird parrallel automatisch hochgeladen nach OctoPrint.
Die lokale Kopie in deinem Temp-Ordner kannst du dann einfach löschen, wenn du sie nicht mehr brauchst.
Wenn Du noch mehr Informationen zu OctoPrint möchtest, besuche unsere Serie:

Viele Grüße, tm